Massagen: |
|
Nicht erst dann, wenn der Schmerz kaum noch zu ertragen ist, sondern auch um sich etwas Gutes zu tun und den Verspannungen vorzubeugen, sollten Sie sich eine Massage gönnen. Massagen bewirken eine verbesserte Durchblutung der Muskulatur und des Bindegewebes, verbessern die Sauerstoffversorgung, stimulieren durch reflexorische Reize alle Organe und fördern körperliche und seelische Entspannung. |
|
Tuina-Massage | |
Tuina ist eine besondere Massageform der
Traditionellen Chinesischen Medizin. Mit
bestimmten Handgriffen werden Haut, Muskeln, Sehnen, Bindegewebe und ganze Körperteile massiert, gelockert und gedehnt. Dabei kommen auch bestimmte Massagetechniken entlang von Meridianen und auf Akupunkturpunkten zum Einsatz. |
|
Intensiv-Entgiftungsmassage mit Honig | |
Honig nährt, reinigt, heilt, hebt die Stimmung, kräftigt,
stärkt, stützt die Leber, ist Herztonikum und vieles
mehr. Die Honig-
Massage ist ein altes russisches Volksheilmittel. |
|
Tibetische-Heilmassage | |
Die tibetische Heilmassage ist eine sehr wohltuende Massage aus
dem Tibet. In der tibetischen Medizin geht man davon aus, das
Krankheiten aufgrund fehlender Balance zwischen Körper, Geist und Seele entstehen. Es werden sanfte und langsame Streichungen am Körper ausgeführt, die Muskelverspannungen lösen. Organe und ihre Systeme werden harmonisiert und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, das Immunsystem stimuliert. Auch emotionale uns psychische Traumen können gelöst werden, die sich im Zellgedächtnis gespeichert haben. Eine ideale Begleittherapie. |
|
Breuss-Massage | |
Die Massage nach Breuss ist eine sanfte Behandlung, die seelische
und körperliche Verspannungen löst. Durch vorsichtiges
Dehnen der
Wirbelsäule werden die Zwischenwirbelscheiben "belüftet" und das Johanniskraut, mit dem der Patient eingerieben wurde kann einziehen. Damit wird die Regeneration der unterversorgten Bandscheiben gefördert. |
|
Gua sha | |
Bei Gua sha wird mit einem kleinen Plättchen
die Haut gereizt (“gua”), bis sie gerötet und
gut durchblutet ist. Die geröteten Stellen
werden “sha” genannt. Das geschieht vor allem entlang von Meridianen. Die Wirkung ist prinzipiell mit der der Akupunktur vergleichbar. |
|
|
|
Ayurvedische Massagen: |
|
|
|
Massage mit einem Wildseiden-Handschuh. Sie dient der natürlichen Stimulierung des Bindegewebes. Ist besonders wohltuend bei Müdigkeit, |
|
|
|
Diese ayurvedische Fußmassage mit warmen Öl ist eine sehr feine und wirkungsvolle Massagetechnik mit speziellen Griffen und Ausstreichungen |
|
|
|
Die Vitalpunktmassage ist eine Technik, die sich ausschließlich auf den Rückenbereich konzentriert. Durch gezielte |
|
|
|
Abhyanga ist eine ayurvedische Ganzkörpermassage mit warmen Öl. Durch sie wird der Körper weich und geschmeidig, vital und frisch. |
|
|